Kölsche Weihnacht

„Wir lassen die Botschaft der Engel ´Und Friede auf Erden` in unserer so bedrängten Zeit erklingen, rufen uns Frohe Weihnacht zu und stimmen wieder in das HALLELUJA ein.“
Wer kennt sie nicht im Oberbergischen und weit darüber hinaus: Monika Kampmann (Gitarre und Gesang) und Ingrid Ittel-Fernau (Flügel und Gesang)? Beide sind musikalisch hochengagiert für die Kölsche Sprache. Mit heiteren und besinnlichen, aber auch kritischen Liedern und Texten in kölscher Mundart und hochdeutscher Sprache, laden sie auch zum Mitsingen ein. Dabei gehen die Texte und Lieder des Kleinkunst-Duo zu Herzen. Weitab von rührseligen Weihnachtsklischees richten Monika Kampmann und Ingrid Ittel-Fernau ihren Blick auf die wahren Werte der weihnachtlichen Botschaft: Trotz allem Frieden stiften, wo immer es möglich ist. Sie selbst sagen von sich: „Ein großer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Kölsche Weihnacht, wobei wir uns nahe an der biblischen Botschaft orientieren. Wir haben heitere und fröhliche Lieder, auch zum Mitsingen ausgewählt. Und Texte, die den Blick des Kölners auf Weihnachten veranschaulichen.“ Die Lieder des Duos und klassische Weihnachtslieder bilden den musikalischen Part dieser Andacht zur Weihnacht, die von Diakon Patrick Oetterer und weiteren Mitwirkenden gefeiert wird.
+CulturKirche Oberberg
Heilig Abend, Dienstag, 24.12.2024, 16.00 Uhr
Em Depensiefen 4, 51766 Engelskirchen
Ansprechpartner: Diakon Patrick Oetterer – Handy: 0152 01642051
Kooperationspartner: Kath. Bildungswerk im Oberbergischen Kreis
www.culturkirche-oberberg.de