Tag der Stille
Das neue Jahr 2021
Zeit für gute Vorsätze. Zeit, sie gleich in die Tat umzusetzen. Gönnen Sie sich zum Beginn des Neuen Jahres eine Einkehr zu sich selbst mit dem Workshop „STILLE 2.0“.
„Jede Art von Bitterkeit, Wut, Zorn, Geschrei und Lästerung und alles Böse verbannt aus eurer Mitte!“, so ermahnt uns der Apostel Paulus. Leicht gesagt und oft schwer umzusetzen, mögen wir denken. Aber es ist sicher leichter umzusetzen, wenn wir aus einer inneren Stille eine veränderte Lebenssituation zu erfassen vermögen. Es ist gut, alles abzulegen, was im Weg steht, um sich selbst das Gute zu tun, das man sich fürs neue Jahr vorgenommen hat. Noch liegt das Neue Jahr wie ein unbeschriebenes Blatt vor uns. Eine gute Zeit, alles Belastende noch bei Seite lassen zu können; frei für eine frische Selbstbegegnung.
Eine Reise zu einem warmherzigen Selbstgefühl durchlichtet vom Zugehörigkeitsgefühl zur Schöpfung und zu Gott, verknüpft mit tiefer innerer Stille.
„Reduziere den Lärm der Gefühle
und des Kopfes, bis du die Stille
deiner selbst erreichst. Hör auf sie!“
(Richard Brautigan, Schriftsteller)
Wann? Samstag, 10. Juli 2021 | 10 - 17 Uhr
Wo? +CulturKirche Oberberg (St. Mariä Namen)
Pfarrsaal, Em Depensiepen 4
51766 Engelskirchen Osberghausen
Workshop-Ablauf
10:00 Begrüßung
Impuls zur STILLE 2.0
Der Dreiklang – Atmen und Stille
11:30 Kaffeepause
11:45 Impuls – Stoppschild für Gedanken
Inneres Sprechen und Stille
Stille-Meditation
12:30 Mittagimbiss
13:30 Meditative Reise
Liebe und was sonst noch zählt
14:00 Impuls – Achtsam schauen
Innere Bilder und Stille
15:00 Kaffeepause
15:30 Impuls – Dreiklang
Stille-Meditation
16:00 Impuls – Der Programmwechsel: auf ein Neues
Erfahrungsaustausch
Verabschiedung aus der Stille
Ende gegen 17 Uhr – die Teilnahme ist kostenfrei.
Zwischendurch gibt es am Vormittag und auch am Nachmittag eine Kaffeepause. In den Pausen stehen Getränke bereit. Bedingt durch Corona-Beschränkungen bitten wir um Selbstversorgung mit Essen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich zeitig an unter info@culturkirche-oberberg.de oder telefonisch unter 01520 1642051 bei Diakon Patrick Oetterer. Es kann zur Terminverschiebung führen, wenn die Corona-Kontaktbeschränkungen über den Januar hinaus gelten.