Zum Inhalt springen

„Das Buch der Engel“ - Eine musikalisch begleitete, literarische Lesung

Datum:
Termin: 14.11.25 19:00 - 21:00
Ort:
Em Depensiefen 4
51766 Engelskirchen-Osberghausen

 „Engel beobachten in Zwischenwelten das Geschehen auf Erden und kommen immer dann auf die Erde, um Licht zu bringen, wenn durch die irdischen Ereignisse die Welt in Finsternis zu fallen droht.“
- Boris Friedewald

Gottes gute Mächte – Als es Gott leid war, von seinen guten Mächten, den Engeln, umhegt und getragen zu werden, erschuf er den Menschen. Diese Liebesmüh´ kostete ihn auf Erden das Leben, trieb die Engel an den Rand der Verzweiflung und manche von ihnen darüber hinaus. Und wir? Sollen wir davon begeistert oder entgeistert sein? 

Klaus Hamburger, Jahrgang 1953, studierte Theologie in Lyon und Straßburg, war mehrere Jahrzehnte Wegbegleiter von Frère Roger in der Kommunität von Taizé, arbeitete am Mittelrhein als Seelsorger in einem Klinikum und einer Justizvollzugsanstalt. Klaus Hamburger ist Vorstandsmitglied der Academie Kloster Eberbach und als Übersetzer und Publizist tätig. 

 

- Magic Time - 

Im „Hier und Jetzt“ neue sphärische und zeitlose Klanglandschaften zu erschaffen 
ist die Intention dieses Duos. Durch die Improvisationskunst der beiden Musiker 
verschmelzen Piano, Synthesizer, Gitarrenklänge und perkussive Loops zu immer 
neuen, musikalischen Welten – eine Reise durch unterschiedlichste Kulturen und 
Kontinente, die beim Zuhörer Räume zur Reflexion und zum Träumen öffnet. 
Musikalische Virtuosität dient hier nur dem fruchtbaren Dialog zwischen den 
Duopartnern und ist kein Selbstzweck.


Info: www.spin-records.de


Stefan Heidtmann studierte Klavier an der Musikhochschule Köln. Projekte als Pianist 
und Komponist zwischen zeitgenössischer Kammermusik und offenem, europäisch 
geprägtem Jazz führten ihn u. a. mit Gerd Dudek, Roger Hanschel, Reiner 
Winterschladen, Dieter Manderscheid, Christian Ramond, Albrecht Maurer, Christian 
Bollmann und Klaus Kugel zusammen. Preisträger beim Jazz Art – Festival 2002 und 2011
als erster Preisträger des Kulturförderpreises des Oberbergischen Kreises. Tourneen in 
Europa und Lateinamerika; diverse Rundfunkproduktionen für WDR und SWR. Auf dem 
eigenen Plattenlabel Shaa-music Veröffentlichung zahlreicher eigener Produktionen.


Frank Hüttebräuker erhielt mit 7 Jahren seinen ersten klassischen Gitarrenunterricht.
Ausbildund am Kölner Konservatorium in Komposition und Theorie bei dem bulgarischen 
Komponisten Bojidar Dimov.
In den achziger und neunziger Jahren kommt es zum Austausch mit Musikern aus
Südamerika, Afrika und Osteuropa. Er arbeitete unter anderem als Gitarrist und Komponist
in den Formationen Salsaya, Afrolito, Blues City, Makumba, Wet Colours, Marimbao und 
Spin-Off. Der kreative Umgang mit verschiedensten Musikgattungen unterschiedlicher 
Kulturen spielt eine wesentliche Rolle in den eigenen Kompositionen. Unter dem Label 
Spin-Records sind zahlreiche CDs erschienen

 

+CulturKirche Oberberg

Em Depensiefen 4
51766 Engelskirchen
Eintritt: frei, Imbiss inklusive
Ansprechperson: Patrick Oetterer - 015201642051
Kooperation: Kath. Bildungswerk im Oberbergischen Kreis
                      Künstlerseelsorge Erzbistum Köln